MODUL 1: WAS IST SUSTELLING?

 

WAS SIND DIE NACHTEILE VON SUSTELLING?

  • Erzählungen vereinfachen komplexe Sachverhalte eventuell zu sehr.[6], [7]
  • Erzählungen können einen subjektiven Charakter haben. [8]

Mehr erfahren

[6] vgl. Bond, A. J., & Morrison-Saunders, A. (2011). Re-evaluating sustainability assessment: aligning the vision and the practice. Environmental Impact Assessment Review, 31(1), 1-7. DOI: 10.1016/j.eiar.2010.01.007;

[7] vgl. Frame, B., & Newton, B. (2007). Promoting sustainability through social marketing: examples from New Zealand. International Journal of Consumer Studies, 31(6), 571-581. DOI: 10.1111/j.1470-6431.2007.00600.x

[8] vgl. Hausberg, K.-P. (2014, Juni). Nachhaltige Wissensvermittlung durch Storytelling. Tagung der UNESCO Welterbestätten Deutschland e. V., Maulbronn.

Ende des Moduls

Mit dieser Übersicht über die Vorteile und Nachteile von SusTelling endet das Modul 1: Was ist SusTelling?.

Im Modul 2 – Wie wirkt SusTelling? – will Anna sich genau überlegen, welche Risiken und Nebenwirkungen ihre Geschichte für ihre LeserInnen haben könnte.

Im nächsten Modul erfährst du mehr zu den Wirkungen von SusTelling.
Drücke auf „weiter“ um zum nächsten Modul zu gelingen.