MODUL 1: WAS IST SUSTELLING?

Was ist SusTelling? (1/4)

Wir verstehen das Geschichtenerzählen als eine Praxis, in der Inhalte (z.B. Fakten, Informationen) in eine Erzählform gebracht werden, die wir eine „Geschichte“ nennen. SusTelling, also Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation, ist das Erzählen einer Geschichte mit der Absicht zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

SusTelling ist geprägt von Gestaltungsmerkmalen, in die die Erzählung eingebettet ist. Wir unterscheiden innere und äußere Merkmale. Im Folgenden erfährst Du mehr über diese Merkmale:

Innere Merkmale von Storytelling (2/4)

Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation (SusTelling) ist das Erzählen einer Geschichte

  • mit einer klaren Anordnung von Charakteren und Handlungsabläufen (PLOT),
  • die auf Charaktere und deren Erfahrungen fokussiert (PERSONALISIERUNG) und
  • die Konflikte, Entwicklungen und Lösungen darbietet (DRAMATURGIE),
  • die einen erkennbaren Beginn, eine Mitte und ein Ende hat (CHRONOLOGIE),
  • die Informationen über das zeitliche, räumliche und kulturelle Umfeld gibt (KONTEXT),

Innere Merkmale von Storytelling (3/4)

  • die einen inneren Spannungsbogen durch Stilmittel aufbaut (STILISTIK),
  • mit einer bestimmten Stimmung (TONALITÄT)
  • und eine mehr oder weniger interaktive und immersive Art der Präsentation aufweist (MODALITÄT),

um bildend auf RezipientInnen zu wirken (BILDUNGSWIRKUNG) und den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu fördern (NACHHALTIGKEITSWIRKUNG).

Bildend wirkt SusTelling dann, wenn es die Reflexions- und Emanzipationsfähigkeit von Menschen stärkt. Direkte Nachhaltigkeitswirkungen entfaltet SusTelling dann, wenn es dazu beiträgt, Verhaltensweisen oder Handlungen von Menschen so zu verändern, dass diese bestimmten Nachhaltigkeitszielen stärker entsprechen.

Äußere Merkmale VON SusTelling (4/4)

SusTelling…

  • findet immer in einem sozialen Kontext statt, d.h. im Rahmen eines Berufsfeldes wie Journalismus, Wissenschaftskommunikation oder Unternehmenskommunikation/Public Relations. Mit diesem sozialen Kontext variiert auch das Kommunikationsziel (SETTING).
  • bedient sich eines Kommunikationskanals (z.B. Video, Podcast, Text oder Bildstrecke), mit dem die Erzählung übermittelt wird (MEDIUM).
  • widmet sich Fragen zu einem bestimmten Gegenstandsbereich, wie z.B. nachhaltige Ernährung, Mobilität, Kleidung oder Tourismus (THEMA).

Handout

Eine Zusammenfassung der Merkmale von SusTelling findest Du im Handout.

Handout
SusTelling
Merkmale

Anhand eines Beispiels werden die entsprechenden Merkmale deutlicher.

Drücke auf „weiter“ um Dir ein Video-Beispiel anzuschauen.